| 
    
  | 
  
Vereinsmeisterschaften 2013
Die Schießmeister laden die Schützen zur Vereinsmeisterschaft für das Schießjahr 2013 zu folgenden Disziplinen ein.
Freie Pistole 27.11.2013 Uhrzeit: 19:30 Uhr
Bogen Halle 28.11.2013 Uhrzeit 19:00 Uhr
Großkaliber  38 Spezial            04.12.2013   Uhrzeit:      19:30  Uhr
  Großkaliber 32               
                    
  Großkaliber ab 357.Mag.          06.12.2013  Uhrzeit:       19:30 Uhr
Luftpistole Luftgewehr
           
  Zur Wertung wird der letzte  Rundenwettkampf in der Rückrunde 2013 herangezogen.
Schützen, die keinen Wettkampf schießen können, haben die Möglichkeit noch am 11.12 oder am 13.12.2013 ab 19:00 Uhr, die Vereinsmeisterschaft zu schießen.
Vogelkönigschießen 2013
  Yannick Kircher vom Angelverein neuer  Vogelkönig
  7  Vereine mit jeweils 5 Schützen traten an, um die Vogelkönigsfamilie 2013
  zu  ermitteln. Als erstes Symbol wurde die Krone abgeschossen. Jürgen Wahl
  war  für den Schützenverein erfolgreich. Apfelritter wurde Julian Winterling
vom  Angelverein. Das Zepter wurde von Thomas Wehner geschossen, er war 
für  die Spielvereinigung am Start. Ein Novum war, dass ein Stechen notwendig
wurde  um den Vogelkönig zu ermitteln, weil der entscheidente Schuss nicht
eindeutig  zuzuordnen war. Thomas Wehner und Yannick Kircher traten zum
Entscheidungsduell  an, und Yannick gab den besseren Schuss ab.
Folgende  Vereine waren dabei:  Musikverein,  Männergesangverein,
Spielvereinigung,  KAB, Angelverein, Theater Hausgemacht, Schützenverein.
    Von links: Thomas Wehner, Yannick Wehner, Julian  Winterling, Jürgen Wahl
Der  Schützenverein bedankt sich nochmals herzlich für die gute Beteiligung der
  örtlichen  Vereine.
Nagel-Olypiade des Männergesangvereins

10.06.2013: Gegen 18.30 Uhr startete die 6. "Bimbacher-Nagel-Olympiade", an der wieder die örtlichen Vereine: Angelverein, Frw.-Feuerwehr Bimbach, KAB, Musikverein, Radsportclub, Schützenverein, Sportverein und eine "Schoppen-Mannschaft" mit jeweils 4 Vereinsmitgliedern teilnahmen. Außerdem wurde auch wieder ein Wettbewerb für Damen ausgetragen.
  Bei dieser Disziplin musste mit der Finne (Hammerspitze) ein Nagel in einen waagrecht liegenden Baumstamm versenkt werden, welches sich als sehr schwierig herausstellte. Diese Konstruktion von Manfred Möller unter Mithilfe von Alwin Mott, der das Metallgestell fertigte, hatte den Vorteil, dass alle Gäste den spannenden Wettbewerb genau verfolgen konnten.
  Unter der umsichtigen Leitung von Manfred Möller und Bernd Müller wurden nach Vorrunde und Zwischenrunde die jeweiligen Teilnehmer für die Endrunde ermittelt.
  Den 3. Platz belegte Ralph Karges (KAB) und der 2. Platz ging an Ewald Gärtner (KAB).
  Als Sieger dieser 6. "Bimbacher-Nagel-Olympiade" ging nach überzeugenden Leistungen Matthias Grösch (Schützenverein) hervor.
Bei den Damen belegte Jutta Hahner (KAB) den 3. Platz, Monika Gies (RSC) den 2. Platz. Siegerin dieses Damen-Turniers wurde Petra Erb vom Schützenverein.
Königsschießen 2013
  Königsfamilie 2013 ermittelt
Nach Abschluss des Königsschießens am Samstag, den 27.April, wurde die neue Königsfamilie vorgestellt. 
Den besten Schuss gab Ralph Döppner ab, und wird damit neuer Schützenkönig.
Ihm zur Seite stehen als 1.Ritter Michaela Schreiner und als 2.Ritter Reinhold Döppner.
Neuer Jugendkönig wird Miguel Kürschner.

von links: Miguel Kürschner, Michaela Schreiner, Ralph Döppner und Reinhold Döppner
Königspokalschießen 2013
  Die von der Königsfamilie 2012 gestifteten Pokale wurden parallel zum Königsschießen ausgeschossen.

  von links: Vorsitzender Jürgen Schäfer, Florian Schäfer (1.Jugendpokal), Dominik Rothmann (Jugendkönigspokal), Maik Wanner (2.Jugendpokal), Manfred Michel (2.Ritterpokal), Josef Heß (Königspokal), Erich Blum (1.Ritterpokal), 2.Vorsitzender Armin Trunk